How can we feel and act upon our interconnectedness? Stephanie Mikolaj expresses how we can and need to empower each other in our interconnected world community.

Welche Relevanz haben die buddhistischen Lehren für die Welt von heute, für Buddhisten und Nicht-Buddhisten gleichermaßen? Was bedeutet es, auf einem spirituellen Weg im Allgemeinen zu sein – und auf einem buddhistischen im Besonderen? Auf dem Weg zur Freiheit zu sein, wie Dzogchen Pönlop Rinpoche es ausdrückt? Oder – wie Philosophen wie Sokrates sagen würden – zu versuchen, Wahrheit, Schönheit und Güte im Leben zu finden?
Hier findest du Gespräche mit Mitgliedern unserer Nalandabodhi International Gemeinschaft (Sangha) aus aller Welt – darüber, warum und wann sie den Sprung auf einen buddhistischen Weg gewagt haben. Wir besprechen, welche Relevanz die buddhistischen Lehren in unserer heutigen Welt haben, für Buddhisten und Nicht-Buddhisten gleichermaßen
Entdecke ihre vollständigen Geschichten hier in schriftlicher Form oder höre dir die Gespräche als Podcast auf unserer SoundCloud an. Es werden auch neue Gespräche hinzugefügt, in der Regel jeden Monat.
Klicken Sie auf die Bilder unten, um diese Gespräche zu lesen.
Du hast wahrscheinlich so noch nicht darüber nachgedacht, aber wir alle entscheiden uns täglich für einen Sprung. Zum Beispiel, indem wir in der Küche ein neues Kochrezept ausprobieren, bei der Arbeit ein neues Projekt beginnen oder einen guten Freund mit einem selbstgemachten Geschenk überraschen.
Solche Sprünge machen wir auch auf einer grundlegenderen Ebene, in Momenten, in denen wir ein uns vertrautes Leben hinter uns lassen, hin zu etwas, mit dem wir noch nicht so ganz auskennen. Wir beginnen eine Reise, die sowohl beängstigend als auch freudig ist.
Was auch immer unser Erforschen des Unbekannten ausgelöst und uns dazu gebracht hat, über Fragen des Lebens zu kontemplieren – in diesem Moment machen wir einen Sprung auf etwas, das wir einen spirituellen Weg nennen können. Obwohl Weisheit, Mitgefühl und ein sinnvolles Leben an vielen Orten gefunden werden können, bedeutete es für die Mitglieder von Nalandabodhi, auf einen buddhistischen Weg zu springen.
Die Vorstellung, einen Sprung zu wagen, ist Kern dieser Gespräche, die von unserem Sangha-Mitglied Fransiscus Ismaël geführt werden. Jedes Gespräch ist eine Erkundung, wie man Weisheit und Güte entwickelt und lernt, voll und ganz zu leben, während man über den einzigartigen Weg eines bestimmten Mitglieds nachdenkt. An irgendeinem Punkt trafen sie alle die Entscheidung, ein vertrautes Leben hinter sich zu lassen, und wagten sich vor ins Unbekannte – um frei von Leiden zu sein und wahres Glück zu finden.
Jedes Gespräch endet mit einer Frage, auf die jeder Mensch gerade versucht, eine Antwort zu finden. Wir können das eine “Wirkliche Frage” nennen. Darüber hinaus werden sie einige Gedanken und Gefühle für alle mitteilen, die erwägen, einen Sprung zu wagen… etwas, das wir alle jeden Tag tun.
Die Gespräche enden mit einem spielerischen Verweis auf den buddhistischen Mönch und großen Lehrer Shantideva. Ob wir uns nun als Buddhisten betrachten oder nicht:
Mögen diese Unterhaltungen wie ein Boot sein, eine Brücke, eine Überfahrt für jene, die sich nach dem anderen Ufer sehnen.
How can we feel and act upon our interconnectedness? Stephanie Mikolaj expresses how we can and need to empower each other in our interconnected world community.
How can we train the mind like a music instrument, playfully? Andreas Fosdal shares about the Oboe, the Buddhist path and how we can bring more love into our world.
How can reading a kungfu book lead to a leap into a Buddhist path and becoming a translator, while working in the world of high-tech business along the way? Tracy Tan shares how ancient wisdom is found in practice, beyond words.
When things fall apart in life, what do you do? How does meditation help us and others, from moment-to-moment? In this podcast Taking a Leap you can listen to the conversation with Katiana about these questions and how expressing our heart can transform our lives and those of others.
Wann habe ich angefangen, Fragen zu stellen über das Leben und die Welt, in der ich lebte? Was gab mir Grund dazu? Und darüber hinaus, an welchem Punkt – und warum – entschied ich mich, den Sprung auf einen buddhistischen Weg zu wagen?
Ich fragte meine Mutter oft, ob sie sich die Art von Weg, den ich in meinem Leben gegangen bin, jemals so vorgestellt hatte. Jetzt, so sagt sie, scheint es Sinn zu machen. Aber damals, als ich ein kleines Kind war? Sie weiß es nicht. Und ich auch nicht.
In diesen Gesprächen mit Mitgliedern von Nalandabodhi versuche ich herauszufinden, warum und wann Menschen auf einen buddhistischen Weg aufspringen und welche Relevanz die buddhistischen Lehren für die Welt von heute haben. Aber es wurde auch zu einer weiteren Auseinandersetzung mit mir selbst, mit meinem eigenen Lebensweg und der Frage, was es eigentlich bedeutet, „einen Sprung zu wagen”… und warum es anscheinend für jeden notwendig ist, dies zu tun.